Umweltverträglichkeit

Home / Umweltverträglichkeit

QUALITÄT UND UMWELTPOLITIK

Green und Qualität.

Die gruppe ist im herzen des keramikbezirks tief verwurzelt und gilt als einer

der verfechter in der welt für das zeichen „made in italy“. Das pulsierende Herz ist immer im italienischen Keramikbezirk geblieben – aus industrietechnischen und strategischen Gründen, aber auch wegen der festen Absicht der Familie Romani.

Durch die firmeninternen Recyclingprozesse des Abbaumaterials kann die GRUPPE ROMANI die Umweltauswirkungen drastisch herabsetzen. In der Tat sehen alle Fertigungszeiten der Firma eine hundertprozentige Abfallverwertung vor, was die Beförderung von Materialien vermeiden hilft, die umgekehrt zu Müllhalden oder anderen Abfallbehandlungs- und Abfallentsorgungsstellen gebracht werden müssten.

Technologie

Unsere Produkte sind das Resultat einer virtuosen Mischung aus Kreativität und absolut bahnbrechenden technologischen Lösungen.

Die Gruppo Romani hat in ihrer Geschichte schon immer auf die technologische Innovation gesetzt. In den letzten vier Jahren wurden zwischen 2013 und 2017 an die 40 Millionen Euro in Anlagen auf unterschiedlichsten Stufen, insbesondere in die Abteilungen Mahlung, Masse und Sprühtrocknung, Glasur, Schliff, Oberflächenbearbeitung und die Abteilung Pressen investiert, was die Produktion steigerte und ein Upgrade in der Technologie herbeiführte.

Innovation & Trend

Die Deutung und Vor wegnahme optisch ansprechender und technischer Markttrends ist seit jeher ein Merkmal der Gruppo Romani.

Der Hang zur Innovation und konstanten Forschung sind der Schlussstein für die Zukunft.

Diese Einstellung ist auch die Grundlage für die ganz im Zeichen der Industrie 4.0 stehende neue Anlagentechnik, die konstante Entwicklung innovativer Labors durch Anlagen und Einrichtungen, die erstklassige Spitzenleistungen gewährleisten, und die Implementierung der Abteilung Qualität und Qualitätskontrolle mit einem Ansatz „Just-in-Time“, der auch die Logistik mit einbezieht.

Die strategische Aufgabe der neuen Stilabteilung der Gruppe, die unter der Leitung des CEOs Paolo Romani steht, ist die Vorwegnahme neuer Markttrends und zu erkennen und zu deuten, wie sich die Stilrichtungen und Moden in den verschiedenen Bereichen weltweit ändern.

Die Abteilung ist auf die konstante Suche nach Materialien und neuen Ausdrucksweisen bestrebt und setzt hierzu das Sachwissen ihres Mitarbeiterstabs sowie die Zusammenarbeit mit firmenexternen Fachleuten ein.

Zertifizierungen

Die Gruppo Romani ist UNI EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Dieses Qualitätsmanagementsystem definiert die Grundanforderungen, um regelmäßig Produkte und Dienstleistungen zu liefern und die Zufriedenstellung des Kunden zu erhöhen, was schon immer zu den wichtigsten Angelpunkten der Unternehmensphilosophie der Familie Romani gehört.

Bei der von der international akkreditierten Zertifizierungsstelle DNV vorgenommenen gründlichen Kontrolle hat sich herausgestellt, dass der Konzern dank seiner hohen Professionalität und des Engagements unter den vergleichbaren Unternehmen über dem Durchschnitt liegt und zu den Spitzenunternehmen gehört.

Die gründlichen Untersuchungen in allen Stufen der firmeninternen Organisation bestätigen das von der Gruppo Romani erlangte hohe Niveau. Für den Konzern stellt die Qualitätsbescheinigung eine weitere Garantie für die strenge Einhaltung von Betriebsverfahren und –weisen dar, die dafür sorgen, dass die Produkte im Einklang mit den höchsten Standards hergestellt werden.

Dieses wichtige Resultat ist für die Gruppo Romani nur ein erster Schritt, um mit neuer Begeisterung weitere, wichtige Ziele anzustreben.

Made in Italy

Keramik, aber nicht nur das.

Die Region Emilia Romagna ist die Heimat vieler Distrikte, z.B. der Distrikt für Motoren, Gastronomie, Textilwaren und Biomedizin. Sie ist offen, gastfreundlich und setzt auf Spitzenprodukte und Qualität: Es ist kein Zufall, dass sich genau hier das pulsierende Herz der mit dem Gütesiegel „Made in Italy“ weltweit exportierten Keramikkreativität befindet.

„Die Intelligenz der Fingerkuppe – dies sind die Worte von b im Laufe der Lectio Magistralis des Events Cerasarda auf dem Fuori Salone 2017 – ist eines der Geheimnisse, wie man Materialien herstellen und die für Italien so typische Qualität schaffen und erkennen kann“. „Lerne die Regeln wie ein Meister, damit du sie wie ein Künstler brechen kannst“, sagte Pablo Picasso.

Kreativ zu sein bedeutet, neue Wege zu gehen, und zwar mit dem Erfahrungsreichtum des Reisenden und dem Mut all derjenigen, die sich niemals zufriedengeben und immer nach etwas Neuem und noch nie Dagewesenem streben.

Der feste Wille, auf die Qualität hinzuarbeiten, die Kapazität, nach vorne zu schauen, etwas Originelles zu schaffen und das Vertrauen in die Zukunft: Das sind die Grundlagen für den weltweiten Erfolg des „Made in Italy“ und entsprechen der Vision der Gruppo Romani.

Energie & Umwelt

Die Gruppo Romani hat sich für die Umwelt entschieden.

Die Ökologie nimmt in der Unternehmenspolitik eine bedeuten-de Stellung ein und führt zu einem synergetischen Gleichge-wicht zwischen Produktivität und Wohlergehen.

Es wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um unter Be-achtung der Normen zur Herabsetzung des Konsums und der Kosten und im Zeichen der Ökologie die bestmögliche Energieeffizienz zu gewährleisten.

In diesen Bereich fällt die Auswechslung der Gabelstapler mit Verbrennungsmotor durch 50 Stapler mit Elektro-technologie OM STILL, die Beleuchtung des Parks, des Showrooms in Casalgrande und der Labors mit LED-Ener-giesparlampen und der Austausch der Industrie-Elektromo-toren durch die elektrischen und leistungsstarken Motoren der neusten Generation.

Ferner wurde der Verbrauch optimiert, der an die Druck-lufterzeugung für den Industrieeinsatz gekoppelt ist.

Und auch beim Recycling hat sich die Gruppo Romani um eine drastische Herabsetzung der Umweltauswirkungen bemüht.

2016 erhielt der Konzern vom Nationales Verpackungs-Kon-sortium CONAI eine wichtige Auszeichnung für sein Engage-ment zugunsten der ökologischen Nachhaltigkeit, speziell für die Verringerung des Rohstoffbedarfs und den Einsatz von Recyclingmaterial.

„Materials from the cradle to the gate“ ist eine Cercom-In-itiative, die in Zusammenarbeit mit der Universität IUAV Venedig in der Anlage in Rubiera für eine innovative Planung durchgeführt wurde und zum Gegenstand die Messung und Überwachung des Produktlebenszyklus hatte (LCA-Ansatz). Durch dieses Projekt gelang es der Gruppo Romani, ein Vereinbarungsprotokoll zu erstellen und die Zertifizierung für die CO2-Emissionen zu erhalten.

Darüber hinaus sehen alle Fertigungszeiten der Firma eine hundertprozentige Abfallverwertung vor: Dadurch brauchen keine Materialien befördert zu werden, die umgekehrt zu Müllhalden oder anderen Abfallbehandlungs- und Abfallent-sorgungsstellen gebracht werden müssten.

________________________________________

Durch die firmeninternen Recyclingprozesse des Abbaumaterials kann die GRUPPE ROMANI die Umweltauswirkungen drastisch herabsetzen. In der Tat sehen alle Fertigungszeiten der Firma eine hundertprozentige Abfallverwertung vor, was die Beförderung von Materialien vermeiden hilft, die umgekehrt zu Müllhalden oder anderen Abfallbehandlungs- und Abfallentsorgungsstellen gebracht werden müssten.

________________________________________

Dabei geht es insbesondere um:

• Die prozessbedingten Abwässer, die im Prozess als Mahlwasser für Massen vollständig wieder benutzt und dosiert werden, so dass dadurch die Kanalisation nicht belastet wird;

• Den luftförmigen Staub der Filterprozesse, der mit dem Turbo vollständig aufgelöst, dosiert und in Schlickerwannen homogenisiert wird;

• Alle rohen und gebrannten Abfälle, die als Primärteile der Rezepte unserer Massen komplett wieder eingegliedert und dosiert werden;

• Das ganze Abbaumaterial des Schneide- und Schleifprozesses der Fliesen, das komplett wieder zurückgewonnen und in der Abteilung Massenmahlung auf fluiddynamischer Basis dosiert wird. Zum Einsatz kommt ein besonderes, einzigartiges Vorfiltersystem und Just-In-Time Fördersystem der Abbauflüssigkeit bis zu den Wannen, die der Vorspeicherung der Abwässer dienen und die Dauermühlen konstant speisen.

________________________________________

Familie Romani und das ganze Gruppenteam schenken überdies dem Abfallmanagement große Beachtung und haben seit geraumer Zeit ein richtungsweisendes System der getrennten Müllsammlung in die Wege geleitet.

Energieaspekte

Die Gruppe leitete neue Aktionen ein, um unter Beachtung der umweltverträglichen Normen, die auf eine Herabsetzung des Verbrauchs und der Kosten ausgerichtet sind, die bestmögliche Energieeffizienz zu gewährleisten.

Das Unternehmen wird nach einem logischen und fortschreitenden Programm:

• die beleuchtungstechnische Anlage des Parks, des Showrooms in Casalgrande und der Labors mittels der Auswechslung der herkömmlichen Energiequellen durch neue energiesparenden LED-Leuchten ersetzen;

• die veralteten Elektromotoren in der Industrie durch hocheffiziente Elektromotoren der neusten Generation ersetzen;

• den produktionsgebundenen Druckluftverbrauch für die Industrie optimieren, so dass dadurch der damit verbundene Strombedarf reduziert wird.

________________________________________

Diese Eingriffe möchten das starke Interesse der Familie Romani für die Umwelt sowie auch für den Menschen von einem synergetischen Gesichtspunkt der Produktivität und des Wohlergehens aus betonen.

social

newsletter